Dienstag, 19. September 2006

Fruchtfliegen

Nachdem ich mich offensichtlich zu einer Referenzadresse für Fruchtfliegenfragen entwickelt habe, ich wurde schon durch folgende Suchworte gegooglet: "was kann man gegen fruchtfliegen machen", "wirksames mittel gegen fruchtfliegen", "wirksame mittel gegen spinnen" und "hilfe gegen fruchtfliegen", möchte ich doch eventuellen Besuchern größere Enttäuschungen ersparen und verweise hiermit auf diese Seite, von der ich heute Morgen im Radio gehört habe. Es ist ein wirklich trendiges Thema, ich hatte es ja vorausgesagt...

Montag, 18. September 2006

dicken bauch trotz sport

Es wird wieder Zeit für einen kurzen Wochenanfangsgooglereport.
Dass ich offensichtlich eine hervorragende Adresse (zumindest aus Sicht Googles und seiner Nutzer) für das Thema Barfrauen bin, verfestigt sich: Inzwischen 7 Mal wurde ich gefunden über das Suchwort "barfrau lulu", für alle, die deswegen herkommen, hier nochmal der richtige link. Inzwischen dreimal aber auch über "barfrauen" und jeweils einmal barfrau und (und das ist doch echt toll) "dream unsere barfrau" gefunden worden.

Was mich beunruhigt ist ja, dass mich jemand über "dicken bauch trotz sport" gefunden hat, zumal ich meinen Bauch nicht wirklich als dick bezeichnen würde, und beim Sport nur gerade erste Schritte mache (was mich an den versprochenen Fitnesstudioreport erinnert, der kommt auch noch, bis dahin hier etwas von berufenerer Seite).
Zum gleichen Thema auch noch "fitnessstudio oder draussen sport" "hasse sport" und "temperatur fitnesstudio", ich bin nicht sicher, ob die Interessenten bei mir Erhellendes fanden.

Zum Thema "hilfe gegen fruchtfliegen" gab es sicher den einen oder anderen Tipp, zu "marbot,gummistiefel" immerhin die erkenntnis, dass es welche dieses Namens gibt, wogegen der Sucher nach "hildesheimer" wahrscheinlich anderswo besser aufgehoben wäre.

Und wer auf der Suche nach "frauechse" war, hat ja zumindest den passenden link gefunden, womit ich leider im Falle "flyhigher" und "flyhigher twoday" mangels eigener Kenntnis nicht dienen konnte, was schade ist.

Freitag, 15. September 2006

Harry Potter Character Combatibility Test

You scored as Albus Dumbledore. You are very wise, observant, and analyctical. You have a very "well-organized" mind, which makes you function in a calm and fair manner. Though you get angered easily, its rare of you to ever act our of temper. You are constantly seeing the good in people and are naturally forgiving because of it. You're easy to please and a great person to learn from.

Albus Dumbledore

63%

Oliver Wood

44%

Sirius Black

44%

Remus Lupin

38%

Hermione Granger

38%

Harry Potter

34%

Luna Lovegood

31%

Ron Weasley

28%

Percy Weasley

28%

Lord Voldemort

28%

Neville Longbottom

25%

Severus Snape

19%

Bellatrix Lestrange

19%

Draco Malfoy

6%

Harry Potter Character Combatibility Test
created with QuizFarm.com

Hier geklaut...
Und hier der Test zum Nachmachen - ich bin ja nochmal ganz gut weggekommen...

Donnerstag, 14. September 2006

Quälgeister

Nach der Stöckchen- und Selbstoffenbarungsphase in den diversen Blogs, glaube ich jetzt den neuen Trend ausgemacht zu haben:
Haushaltsschädlinge sind offensichtlich das kommende Thema, an vielen prominenten Stellen ist in den letzten Tagen dazu publiziert worden, um nur zwei Stellen herauszugreifen hier und hier.

Da ich mich solchen Trends nicht verschließen will kann hier mein Beitrag zum Thema - es geht um Fruchttfliegen. Solche hatten wir kürzlich massenhaft in unserer Küche. Eine sofortige Bestandsaufnahme unserer Obstvorräte etc. brachte erstmal keine Quelle zu Tage (zutage? - jedenfalls nicht unter Tage). Also kaufte ich eine Fruchtfliegenfalle. Nicht irgendeine, sondern eine Markenfruchtfliegenfalle. Stinkt nach Essig, aber das nimmt man ja in Kauf. Über zwei Tage hatten sich dort immerhin 7 tote Fruchtfliegen versammelt - in der gleichen Zeit hatte ich über 50 brutal niedergemetzelt.
Woraus wir schon mal zwei Dinge lernen (wir sollten ohnehin die didaktische Funktion von Blogs nicht unterschätzen - was ich hier alles schon gelernt habe!):
1. Markenprodukte halten auch nicht immer, was sie versprechen
2. Kaum ein Lebewesen ist so gut wissenschaftlich untersucht wie Drosophila melanogaster, das Genom ist schon seit Jahren komplett entschlüsselt - aber ein Kraut dagegen, einen praktischen Nutzen daraus haben wir nicht.
Zurück zu den Fruchtfliegen in unserer Küche. Sie wurden trotz der drastischen Maßnahmen (eine Zeitung ist eine gute Hilfe beim Totschlagen der Viecher - wieder was gelernt) immer mehr - bis dann der Hort allen Übels (oder zumindest der Fruchtfliegen) entdeckt wurde: Unser Zwiebelvorrat, in einem Regal versteckt, enthielt mehrere nicht mehr ganz gute Zwiebeln und dort hatten sich die Fruchtfliegen (sind Zwiebeln denn Früchte? - eigentlich nicht, oder?) breitgemacht. Nach Elimination der fraglichen Zwiebeln und Verfrachten der noch heilen Zwiebeln in den Kühlschrank nahm im Laufe der Tage die Fruchtfliegenmenge deutlich ab.Wir lernen: Die Elimination des Ursprungsortes der Fruchtfliegen ist ein wirksames Mittel.
Allerdings fliegen jetzt immer noch einige bei uns herum, denen weder die Fruchtfliegenfalle (also die Markenfruchtfliegenfalle) etwas anhaben konnte, noch meine Gemetzel. Vielleicht hat ja jemand noch gute Tipps - mögliche Quellen oder Nahrungnester haben wir jetzt wirklich alle aus der Welt aus der Küche geschaffen.

Abstract:
1. Haushaltsschädlinge sind offensichtlich das kommende Thema der Blogs.
2. Markenprodukte halten auch nicht immer, was sie versprechen
3. Die Wissenschaft hält manchmal auch nicht, was man sich von ihr verspricht.
4. Eine Zeitung ist eine gute Hilfe beim Totschlagen von Fruchtfliegen
5. Die Elimination des Ursprungsortes der Fruchtfliegen ist ein wirksames Mittel
6. Blogs können einem beim Bewältigen von Alltagfragen eine Hilfe sein.

Montag, 11. September 2006

Schreiben oder Lesen?

Da habe ich so eine Weile vor mich hingebloggt, immer mal was geschrieben und fleißig andere Blogs gelesen. Es wurden immer mehr interessante Blogs und die Abonnementliste immer länger.
Und letzte Woche hatte ich dann erheblichen Stress bei der Arbeit, nicht deswegen natürlich, aber es war einfach viel los, so dass ich kaum noch Zeit hatte. Und die wenige Zeit die ich hatte, um hier reinzuschauen habe ich mit Lesen anderer Blogs und Kommentare verbracht und es gar nicht geschafft, noch selber was zu schreiben.
Bin halt nicht der "urblogger", der bloggt, um zu schreiben, sondern eher einer, der wegen der Kommunikation mit anderen bloggt und natürlich die vielen anderen tollen Blogs nicht verpassen will. Vielleicht wird's ja diese Woche besser, mal sehen.

Sonntag, 3. September 2006

Wie alles begann...

Am Anfang war das ...
Im Anfang schuf ...

Nein, nein, das wird kein theologischer Beitrag. Ich berichte nur ganz schlicht, wie ich zum Bloggen kam - und damit auch meinen Beitrag zum Thema der/die/das Blog.

Ich komme kaum noch dazu Zeitung zu lesen oder auch nur Fernsehnachrichten zu sehen. Da ich (wie nach Aristoteles jeder Mensch) ein Zoon politikon, ein politisches Wesen bin, möchte ich natürlich dennoch ungefähr mitbekommen, was in der Welt so geschieht, also sehe ich seit Jahren regelmäßig auf tagesschau.de nach, um mir die Neuigkeiten zu verschaffen. Und da gibt es eine Rubrik Schlusslichter, in der interessante, manchmal lustige oft skurrile Nachrichten auftauchen. Und als die ersten Diskussionen zum neuen Duden auftauchten, war dort auch ein Schlusslicht zum Thema der oder das Blog zu lesen mit einem Link zu limones Das-nicht-der-Blog. Und den link habe ich verfolgt und mich in das Thema eingelesen. Schnell war mir klar, dass die Lösung nur die Blog heißen kann und habe darüber zu medienjunkie gefunden, der ja auch diese Variante mal postuliert hat. Zuerst hatte ich noch am gleichen Tag eine Blog zu diesem Thema bei blogspot.com eingerichtet - die existiert auch noch, ich schreibe da aber nicht mehr.Bei medienjunkie habe ich dann entdeckt, dass mir twoday mehr zusagt - das andere war auch ziemlich kompliziert, so dass ich dann hierher gewechselt habe und so also hier angekommen bin.

Und nun nochmal wieder und teilweise neu, damit wirklich keiner mehr zu meiner alten Blog hinmuss, meine wichtigsten Argumente für die Blog:

- Es ist sehr gängig und wird oft verwendet, bei Google gibt es für die blog 147.000.000 Stellen (Stand 3.9.06 18:00 Uhr, wenn nicht wieder irgendwelche Puristen etwas von Anführungzeichen schreiben ;-) )

- Auch andere sehen es so.

- Das Blog ist hoffnungslos veraltet und hat mehr historischen Wert. Der Blog ist wieder ein Symptom der männlich dominierten Internetwelt - auch die Frauen haben ein Recht auf Blogs.

- Blogs zeichnen sich eindeutig durch Geschwätzigkeit und langes Reden aus - wenn das kein Zeichen dafür ist, dass sie weiblich sind (*wegduck*)

- Und schließlich das entscheidende etymologische Argument: Es heißt auch die Lok.

Donnerstag, 31. August 2006

Neuer Duden und Blogs...

Nein, ich will nicht das Thema der, die oder das Blog aufwärmen, ich bin weiter für die Blog - es heißt schließlich auch die Lok, aber dazu gibt es schon etliche Stellungnahmen von kompetenter Seite.

Nein, nach der Lektüre des neuen Duden - nein nicht des ganzen, aber der Einleitung, ab dem Wörterverzeichnis habe ich doch aufgehört, sind einige Fragen offen geblieben (offengeblieben?). Na gut, das mit der Groß- und Kleinschreibung und der Zusammen- und Getrenntschreibung konnte ich schon nach den alten Regeln nicht richtig, also hier nichts neues. aber es gibt ausführliche Regeln dazu wie man Kommata, Punkte, Ausführungszeichen, Klammern, Frage- und AUsrufezeichen kombiniert. Aber ich finde keine Hinweis, wie mit Smileys umzugehen ist.

Häufig habe ich das Problem mit Klammern (weil ich gerne ironische oder andere Bemerkungen in Klammern setze :-) ). Die Smileys enden aber oft mit einer Klammer. Gilt die dann auch zum Schluss der Klammer? Oder mache ich zwei klammern hintereinander - das wäre ja aber ein anderer Smiley. Oder mache ich ein Leerzeichen dazwischen, wie oben? Und andere Satzzeichen? Ich finde da hätte die Dudenredaktion ruhig etwas zu diesen Problemen beitragen können. so muss ich mit meinen Smileys weiterwursteln.

Temperatur Fitnessstudio

Das ist doch jetzt wirklich interessant. Man glaubt es nicht, aber mit diesen beiden Suchworten bin ich bei Google der zweite Treffer, mit hasse sport der fünfte. Da soll noch mal einer sagen, dass Google sinnvolle Informationen bietet. Wobei ich mit diesem Beitrag meine Trfferquote bei diesen Suchbegriffen sicher noch steigern kann, bin jeweils einmal darüber gefunden worden.
Ich bin völlig begeistert, von dieser Funktion meines Counters, wobei ich natürlich auch froh bin zu wissen, dass mich bis zu 50 Leute am Tag hier besuchen. Das ist doch nett - und wenn ich die abziehe, die eigentlich zu Barfrau Lulu wollen (schon 6 und immer noch die meisten, die mich über Google finden) oder über Temperaturen in Fittnessstudios informiert werden wollen (einer oder eine), dann bleiben noch einige übrig. Und einige schreiben ja sogar hier, was mich wirklich freut - eben weil es ja um Kommunikation geht.

Also, viel Spaß noch beim bloggen...

Montag, 28. August 2006

LieblingsDings

Gesehen bei Katherine (die bei Westpoint) und mitgenommen:

Lieblingsfarbe: Blau
Lieblingsgetränk: Wein
Lieblingsessen: vieles
Lieblingsfilm: Der Untergang des amerikanischen Imperiums, Casablanca, Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs u.v.a.m
Lieblingsautomarke: möglichst keine, sonst vielleicht Volvo
Lieblingskleidung: Bequem und elegant
Lieblingssport: Bloß nicht (s.u.)
Lieblingsschauspieler: Humphrey Bogart
Lieblingsschauspielerin: Juliette Binoche
Lieblingssänger: ?
Lieblingssängerin: ?
Lieblingsband: Dire Straits
Lieblingsinstrument: Orgel
Lieblingsbuch: Marbot ;-)
Lieblingszeitung: keine
Lieblingslied: Ich weiß, dass mein Erlöser lebet (G.F. Händel, Messias)
Lieblingsstadt: Hamburg
Lieblingsland: D
Lieblingsjahreszeit: Sommer
Lieblingsurlaubsort: Havana
Lieblingsschriftsteller: W. Hildesheimer ;-)
Lieblingsmaler: Chagall
Lieblingsfernsehsendung: nein
Lieblingshobby: sex, drugs and rock 'n' roll - na ja nicht alles davon ;-)

Herzlich Willkommen

Willkommen in meiner Blog. Bin inzwischen 42 Jahre alt und männlich. Von Beruf bin ich aber immer noch Arzt. Viel Spaß!!! Email: marbot at gmx.de

Aktuelle Beiträge

Zukunft
Wo habe ich das noch gerade gelesen: Prognosen sind...
marbot - 20. Mai, 18:13
wie schön,
einer lebt noch... ;-)
Iggy - 16. Mai, 16:29
danke...
danke...
marbot - 16. Mai, 10:44
Hehe ich liebe Limericks...
Hehe ich liebe Limericks und der hier ist echt klasse!
mara (Gast) - 16. Mai, 09:25
Limerick
There was a young lady from Gloucester infected by...
marbot - 15. Mai, 18:09

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Meine Kommentare

Jetzt muss ich doch noch...
Jetzt muss ich doch noch was schreiben. Nicht über...
nemetico - 17. Mai, 15:42
Sorry, aber ist nicht...
Sorry, aber ist nicht die Geschichte über den IWF-Direktor...
nemetico - 16. Mai, 22:27
danke...
danke...
marbot68 - 16. Mai, 10:44
Wie auch immer - so blöd,...
Wie auch immer - so blöd, dass sie laut verkünden,...
nemetico - 15. Mai, 19:50
Noch einer:
https://marbot68.twoday.net /20110515/
nimmermehr - 15. Mai, 18:10
Ich muss immer an die...
Ich muss immer an die Armen Buddhisten denken, da landen...
help - 15. Mai, 16:06
Jetzt sind die Ostermärkte...
Jetzt sind die Ostermärkte auch vorbei...
luzie - 15. Mai, 15:54
Ende der Winterdepression,...
Ende der Winterdepression, es folgt die Frühjahrsmüdigkeit...
liesmicheinfach - 15. Mai, 12:54

Status

Online seit 6840 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai, 18:13

Alltag
Bloggen
Ernsthaftes
Gegooglet
Kultur
Stöckchen
Über mich
Urlaub
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren