Nach der Stöckchen- und Selbstoffenbarungsphase in den diversen Blogs, glaube ich jetzt den neuen Trend ausgemacht zu haben:
Haushaltsschädlinge sind offensichtlich das kommende Thema, an vielen prominenten Stellen ist in den letzten Tagen dazu publiziert worden, um nur zwei Stellen herauszugreifen
hier und
hier.
Da ich mich solchen Trends nicht verschließen
will kann hier mein Beitrag zum Thema - es geht um Fruchttfliegen. Solche hatten wir kürzlich massenhaft in unserer Küche. Eine sofortige Bestandsaufnahme unserer Obstvorräte etc. brachte erstmal keine Quelle zu Tage (zutage? - jedenfalls nicht unter Tage). Also kaufte ich eine Fruchtfliegenfalle. Nicht irgendeine, sondern eine Markenfruchtfliegenfalle. Stinkt nach Essig, aber das nimmt man ja in Kauf. Über zwei Tage hatten sich dort immerhin 7 tote Fruchtfliegen versammelt - in der gleichen Zeit hatte ich über 50 brutal niedergemetzelt.
Woraus wir schon mal zwei Dinge lernen (wir sollten ohnehin die didaktische Funktion von Blogs nicht unterschätzen - was ich hier alles schon gelernt habe!):
1. Markenprodukte halten auch nicht immer, was sie versprechen
2. Kaum ein Lebewesen ist so gut wissenschaftlich untersucht wie Drosophila melanogaster, das Genom ist schon seit Jahren komplett entschlüsselt - aber ein Kraut dagegen, einen praktischen Nutzen daraus haben wir nicht.
Zurück zu den Fruchtfliegen in unserer Küche. Sie wurden trotz der drastischen Maßnahmen (eine Zeitung ist eine gute Hilfe beim Totschlagen der Viecher - wieder was gelernt) immer mehr - bis dann der Hort allen Übels (oder zumindest der Fruchtfliegen) entdeckt wurde: Unser Zwiebelvorrat, in einem Regal versteckt, enthielt mehrere nicht mehr ganz gute Zwiebeln und dort hatten sich die Fruchtfliegen (sind Zwiebeln denn Früchte? - eigentlich nicht, oder?) breitgemacht. Nach Elimination der fraglichen Zwiebeln und Verfrachten der noch heilen Zwiebeln in den Kühlschrank nahm im Laufe der Tage die Fruchtfliegenmenge deutlich ab.Wir lernen: Die Elimination des Ursprungsortes der Fruchtfliegen ist ein wirksames Mittel.
Allerdings fliegen jetzt immer noch einige bei uns herum, denen weder die Fruchtfliegenfalle (also die Markenfruchtfliegenfalle) etwas anhaben konnte, noch meine Gemetzel. Vielleicht hat ja jemand noch gute Tipps - mögliche Quellen oder Nahrungnester haben wir jetzt wirklich alle
aus der Welt aus der Küche geschaffen.
Abstract:
1. Haushaltsschädlinge sind offensichtlich das kommende Thema der Blogs.
2. Markenprodukte halten auch nicht immer, was sie versprechen
3. Die Wissenschaft hält manchmal auch nicht, was man sich von ihr verspricht.
4. Eine Zeitung ist eine gute Hilfe beim Totschlagen von Fruchtfliegen
5. Die Elimination des Ursprungsortes der Fruchtfliegen ist ein wirksames Mittel
6. Blogs können einem beim Bewältigen von Alltagfragen eine Hilfe sein.